Veranstaltungen

Ein essenzieller Aspekt für den Erfolg des Projektes ist der intensive Austausch und die Teilhabe der Öffentlichkeit und Partner an dem Forschungsprojekt. Nur durch Einbindung der Stakeholder*innen kann eine praxisnahe und umsetzbare Forschung und Use Case Entwicklung sichergestellt werden.

Auf Veranstaltungen und Workshops unterschiedlicher Art präsentieren wir nicht nur unsere Forschungsergebnisse, sondern bieten auch die Möglichkeit der aktiven Teilnahme und der Mitgestaltung an dem Projekt.

 

SmartHospital.NRW auf der Medica 2022

Spannende Gespräche und inspirierende Vorträge zum Projekt gab es auf der MEDICA 2022 in Düsseldorf. Neben NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Staatssekretär Matthias Heidmeier informierten sich zahlreiche Fach- und Messebesucher*innen über die Gestaltung des Krankenhauses der Zukunft und über die Angebote von KI.NRW. Gemeinsam mit den weiteren Flagship-Projekten der Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz »Innovative Secure Medical Campus (ISMC)« und »Corona.KEX.net« haben wir auf der Messe gezeigt, wie innovative Technologien schon heute in ganz vielen medizinischen Bereichen unterstützen können. Im Fokus stand dabei das Whitepaper zum KI-Readiness-Check für Krankenhäuser, welches vom Forschungsprojekt entwickelt und im Rahmen der Medica veröffentlicht wurde.


Fotogalerie

Vortrag Dr. Jil Sander

MEDICA 2022 | Mit SmartHospital.NRW auf dem Weg zum Krankenhaus der Zukunft

 

SmartHospital.NRW Summit 2022

Im Rahmen des Projektes fand am Donnerstag, den 25. August 2022 in Bonn der erste SmartHospital.NRW Summit für Projektbeteiligte, Stakeholder*innen und interessiertes Fachpublikum statt.

Die begeisterten Teilnehmenden im Bonner Universitätsclub bekamen ein attraktives und intensives Programm mit spannenden Keynotes und Panels, praxisnahen Impulsvorträgen, inspirierenden Workshops und interdisziplinärem Networking rund um die Digitalisierung im Krankenhaus geboten.

Besonders bedanken möchten wir uns beispielweise für die inspirierenden Beiträge von Prof. Dr. Sylvia Thun von der Charité Berlin zur Interoperabilität im Gesundheitswesen sowie der Blick von Prof. Dr. Felix Nensa (Universitätsmedizin Essen) auf den Stand und die Zukunft von künstlicher Intelligenz in der Medizin.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Speaker*innen für die aktive Mitgestaltung an dem Projekt. Hier finden Sie Impressionen vom Summit und seinen Workshops sowie noch einmal die Agenda.


Fotogalerie


Eventmovie

SmartHospital.NRW auf der Medica 2021

Ein großes Interesse am Projekt zeigten die zahlreichen Fachbesucher*innen, Politiker*innen sowie ausstellenden Unternehmen und Projekte auf der Medizinfachmesse MEDICA vom 15. bis 18. November 2021 in Düsseldorf. Auf der internationalen Leitmesse durften wir neben NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann auch Staatssekretär Dr. Edmund Heller, MAGS-Abteilungsleiter Gerhard Herrmann sowie Dr. Kirsten Bender vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) bei uns am Stand begrüßen. In zahlreichen persönlichen und intensiven Gesprächen konnten sich Fachbesucher*innen und Aussteller*innen vier Tage lang mit den führenden Köpfen des Projektes networken, konstruktiv austauschen und über das Projekt informieren.