Publikationen
Hier finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Projekt.
Einsatz von KI-basierten Anwendungen durch Krankenhauspersonal: Aufgabenprofile und Qualifizierungsbedarfe
Publikation | Bundesgesundheitsblatt | November 2023
Dario Antweiler, Daniela Albiez, Dominik Bures, Bernadette Hosters, Florian Jovy-Klein, Kilian Nickel, Thomas Reibel, Johanna Schramm,
Jil Sander, David Antons, Anke Diehl
Künstliche Intelligenz (KI) hat in Krankenhäusern an Bedeutung gewonnen. Um die Potenziale der Technologie effektiv zu nutzen, sind Anpassungen bei Aufgabenprofilen und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen für das Krankenhauspersonal unerlässlich. Sowohl medizinische als auch nichtmedizinische Prozesse entlang der Wertschöpfungskette im Krankenhaus sind betroffen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die erforderlichen Fähigkeiten im Umgang mit intelligenten Technologien im klinischen Kontext und stellt Maßnahmen zur Qualifizierung von Mitarbeitern vor. Im Rahmen des Projekts wurden 2022 Literaturrecherche, Interviews und Workshops mit Experten durchgeführt. KI-Technologien und Anwendungsfelder wurden identifiziert. Zentrale Ergebnisse umfassen veränderte und neue Aufgabenprofile, identifizierte Synergien und Abhängigkeiten zwischen den Aufgabenprofilen sowie die Notwendigkeit eines umfassenden interdisziplinären Austauschs beim Einsatz von KI-basierten Anwendungen im Krankenhaus. Der Beitrag zeigt, dass Krankenhäuser frühzeitig Digital Health Literacy in der Belegschaft fördern und technikaffines Personal anwerben müssen. Interprofessionelle Austauschformate sowie ein begleitendes Changemanagement sind essenziell für die Nutzung von KI im Krankenhaus.
Die transformative Wirkung von künstlicher Intelligenz
im Krankenhaus
Publikation | Die Innere Medizin | Oktober 2023
Dominik Bures, Bernadette Hosters, Thomas Reibel, Florian Jovy-Klein
Johanna Schramm, Jennifer Brendt-Müller, Jil Sander, Anke Diehl
Rasante Fortschritte der digitalen Technologie und die vielversprechenden Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) verändern unseren Alltag und haben längst im Krankenhaus Einzug gehalten. Gerade KI-Anwendungen bieten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und verfügen über ein beträchtliches Potenzial zur Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung. In der radiologischen Diagnostik beispielsweise gibt es bereits vielfach gut erforschte Anwendungen zur KI-gestützten Bildauswertung. In dieser Arbeit werden weitere KI-Entwicklungen vorgestellt, die dazu beitragen können, das Gesundheitspersonal zu entlasten, um mehr Zeit für die direkte Patient*innenversorgung zu schaffen. Begleitend werden zentrale Aspekte rund um die Entwicklung und den Transfer von KI-basierten Anwendungen beleuchtet. Denn maßgeblich für die Integration von KI in die medizinische Praxis ist, dass sie mit äußerster Sorgfalt und Umsicht erfolgt. Datenschutz und ethische Aspekte dürfen keinesfalls vernachlässigt werden, und es ist von essenzieller Bedeutung, die Zuverlässigkeit und Integrität der KI-Systeme zu gewährleisten, um das Vertrauen sowohl der Patient*innen als auch des Gesundheitspersonals zu gewinnen.
Eine umfassende Überprüfung auf mögliche Verzerrungen in den zugrunde liegenden Daten und Algorithmen ist dabei unverzichtbar. Im Spannungsfeld zwischen vielversprechenden Möglichkeiten und ethischen Herausforderungen kann die digitale Transformation in Medizin und Pflege zur Erhöhung der Patient*innensicherheit und zur Entlastung des Personals beitragen.